Im Vorfeld der randomisierten, kontrollierten MoKaRi II-Interventionsstudie wurden Ernährungskonzepte für Patienten mit Hypertriglyzeridämie und Prädiabetes mellitus Typ 2 entwickelt. Analog zur MoKaRi I-Studie (Dawczynski et al. 2017) basieren die Konzepte auf Tagesmenüplänen, die eine definierte Nährstoffzufuhr sicherstellen. Durch die 10-wöchige Interventionsstudie sollen diese Pläne nun in den Zielgruppen validiert werden. Die Studie wird im 4-armigen Paralleldesign durchgeführt, wobei je 30 Probanden (Alter: 35 - 75 Jahre) pro Gruppe eingeschlossen werden sollen. Die beiden Interventionsgruppen erhalten neben den Tagesmenüplänen eine regelmäßige Ernährungsberatung sowie Nüsse, pflanzliche Öle, Fischölkapseln (Konzept: Hypertriglyzeridämie) und eine Küchenwaage. Der Vergleich erfolgt zu Kontrollgruppen (deutsche Mischkost) für beide Krankheitsbilder.
Zu Beginn und am Ende der Intervention, sowie alle 2 Wochen im Verlauf werden Blutproben genommen und anthropometrische Daten erhoben. Eine Follow-up-Beobachtung ist nach weiteren 10 Wochen geplant. Die Probennahme beinhaltet außerdem die Sammlung von 24h-Urin zu Beginn, am Ende der Intervention sowie zur Follow-up-Untersuchung.
Primäre Endpunkte sind die Triglyzeridspiegel (Konzept: Hypertriglyzeridämie) sowie die Nüchternglucose (Konzept: Prädiabetes mellitus Typ 2). Darüber hinaus werden weitere Blutlipide, Entzündungsmarker, Insulin, HbA1c, anthropometrische Daten und Biomarker der Nährstoffaufnahme als Studienparameter erfasst.
Das Studiendesign ermöglicht die Beurteilung der Effektivität der Ernährungskonzepte, welche an die Anforderungen der Zielgruppen angepasst wurden, hinsichtlich der Senkung kardiovaskulärer und diabetischer Risikofaktoren.
Studienstart: Mai 2022